✉  Kindergarten Kunterbunt Nistertal - Am Sportplatz 7 - 57647 Nistertal

@ kiga-nistertal@gmx.de      ☏  02661-2423

Neuigkeiten

Förderverein Kunterbunt Kindergarten und Grundschule Nistertal e.V. - Der Förderverein sagt Danke

Der Förderverein Kunterbunt Kindergarten und Grundschule Nistertal e.V. lud alle Workshophelfer des großen Zirkusprojektes im Sommer zur gemeinsamen Nachlese in das Gasthaus zur Quelle ein. Hier wurden nochmals gemeinsam die Abläufe erörtert und es kamen viele positive Rückmeldungen zusammen.

Da der Verein mit einem großen Plus aus diesem Projekt herausgehen konnte, wurden auch noch einmal die verschiedenen Sponsoren der Veranstaltung erwähnt, ohne die der Zirkus in diesem Rahmen nicht möglich gewesen wäre.

Ein ganz besonderer Dank geht hier im Nachhinein noch an die Gemeinde Nistertal, die einen erheblichen Betrag beisteuerte. Die Ortsgemeinde hat damit den Kindern des Dorfes und der umliegenden Gemeinden ganz besondere und wichtige Erfahrungen und viele Lernmöglichkeiten eröffnet. Eine Förderung in diesem Maße ist nicht selbstverständlich. Darüber haben sich Grundschule, Kindergarten und der Verein sehr gefreut!

Als Dankeschön an die Helfer, die sich eine Woche lang die Zeit nahmen, um mit den Kindern für den Zirkus zu trainieren, spendierte der Verein die Getränke und am Ende kamen alle zu dem Schluss, dass das Projekt in vier Jahren noch einmal wiederholt werden sollte.

Nistertaler Vorschulkinder feiern tollen Kindergarten Abschluss

In diesem Jahr verlassen den Kindergarten Kunterbunt aus Nistertal sage und schreibe 23 Vorschulkinder, die aus den Gemeinden Dreisbach, Hardt und Nistertal kommen. Um den zukünftigen Grundschülern einen gebührenden Abschied zu schenken, hatten diese Ende Juli einen tollen Abschlusstag mit anschließender Übernachtung im Kindergarten.

Die Vorschulkinder und ihre Erzieherinnen und Erzieher trafen sich mittags im Wildpark Bad Marienberg, wo uns Ranger Ralf, bei einer super spannenden Führung durch die Gehege der Tiere, mit vielen interessanten Fakten begeisterte und so manch lustige Anekdote erzählte.

Anschließend konnten die Kinder ihre Kletterkünste im angrenzenden Kletterwald zeigen, sich bei einer Portion Pommes mit Ketchup in Mannis Hütten Stadl stärken und schließlich auf den Weg, zu Fuß, durch den Wald Richtung Nistertal machen.

Nach so einem spannenden, aber auch anstrengenden Tag freuten sich alle Kinder dann auf ein gemütliches Abendprogramm im Kindergarten. Bei Salzstangen, Süßigkeiten und Limo erlebten sie dann noch einen entspannten Kinoabend und schlummerten letztendlich hundemüde in ihren Betten ein.

Nach dem Frühstück kamen die Eltern und Geschwister in den Kindergarten. Die Vorschulkinder zeigten dann noch ihr tänzerisches Können bei zwei eingeübten Tänzen, bevor sie von den Erzieherinnen und Erziehern aus dem Kindergarten in die bevorstehende Schulzeit verabschiedet wurden.

Wir vom Kindergarten Kunterbunt wünschen euch, liebe Vorschulkinder, alles Gute, einen tollen Start in der Schule und wir hoffen euch irgendwann mal wieder zu sehen.

Danke für die schöne Zeit.

Daniel Müller und das Team vom Kindergarten Kunterbunt aus Nistertal

Foto: Daniel Müller

Fördervererein Kindergarten Kunterbunt Spende

Im Rahmen des Zirkusprojekts von Kindergarten und Grundschule Nistertal wurde der Förderverein beider Einrichtungen mit einigen Spenden bedacht. Auch Frau Anette Oel organisierte eine Pfandsammelaktion in ihrem Rewe-Markt.

Die Aktion brachte 250€ zusammen, die Frau Oel noch einmal auf 500€ verdoppelte. Vielen Dank für diese tolle Unterstützung an alle fleißigen Pfandspender und Frau Oel sagen Kindergarten, Grundschule und Förderverein Nistertal im Namen der Kinder, die ein wunderbares Zirkusprojekt erleben durften!

Manege frei für Kindergarten und Grundschule Nistertal!

Endlich war es wieder soweit. In der Woche vom 10. bis 14. Juli 2023 war der Zirkus zu Gast und hat die Menschen aus ganz Nistertal, seinen umliegenden Gemeinden und teilweise Besucher, bis weit über die Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz hinaus, verzaubert.

Doch Moment. Irgendetwas war anders. Genau, die Kinder aus dem Kindergarten Kunterbunt und der Grundschule Nistertal waren es selbst, die die beiden Zirkusvorstellungen am Freitagnachmittag (14. Juli 2023) eigenständig vorbereitet und die über 700 Zuschauer begeistert haben. Aber beginnen wir von vorne.

Knapp vier Jahre, nachdem es schon einmal eine Zirkuswoche mit abschließenden Vorstellungen gab, wollten es die Erzieher und Lehrer aus Nistertal, gemeinsam und mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins von Kindergarten und Grundschule noch einmal wissen. Gesagt getan. Es folgte eine fast einjährige Planungsphase, in der viel Geld gesammelt, eine Menge Dinge organisiert und viele Aktionen koordiniert wurden.

Das alles endete schließlich in einer absolut spektakulären und für alle Kinder unvergesslichen Zirkuswoche, die zum ersten Mal auch in einem echten, 350 Menschen fassenden Zirkuszelt ihren Höhepunkt fand.

Die Federführung in der gesamten Zeit lag beim Förderverein und seiner 1. Vorsitzenden Sarah Fritz, die als Mutter, Lehrerin und eben Vorstandsvorsitzende agierte.

Angeleitet durch die beiden Zirkuspädagogen Bella Dachner und Johannes Feick vom Circus Soluna aus Köln und der Mitwirkung vieler freiwilliger Workshopleiter (darunter waren Mamas, Tanten, Erzieher, Lehrer und Betreuungskräfte) konnten die knapp 150 Kinder, die im Alter zwischen zwei und zehn Jahren sind, ihr Können unter Beweis stellen. Dabei war es ganz egal, ob sie bei den amüsanten Clowns, der fesselnden Feuershow oder den atemberaubenden Trapezkünsten (um nur einige wenige Highlights zu nennen) zu sehen waren.

Jeder einzelne, der in dieser Woche und letztendlich in den beiden Shows am Freitag in die Manege trat und sein Kunststück demonstrierte strotzte am Ende nur so vor Selbstvertrauen und nimmt mit absoluter Gewissheit jede Menge Mut aus dieser tollen Zeit mit. Selbst die Kleinsten aus dem Kindergarten (ca. 20 Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren) ernteten für ihre Auftritte als Seiltänzer oder in der Wildtiershow großen Applaus.

Alle Mitwirkenden waren sich bereits während der Zirkuswoche einig, dass solch ein Projekt nicht nur für jeden einzelnen sehr wertvoll und wichtig ist, denn auch das Gemeinschaftsgefühl steht im Vordergrund. Dieses wurde bei den Kindern, aber vor allem auch bei den drei "Instanzen" Kindergarten, Grundschule und Förderverein gestärkt und gefestigt.

Abschließend gilt es sich noch einmal bei allen Beteiligten, Helfern, Spendern und den vielen fleißigen Händen und Köpfen zu bedanken. Vielen Dank. Jeder einzelne hat zu dieser sensationellen Zirkuswoche beigetragen.

Das Team vom Kindergarten Kunterbunt, der Grundschule Nistertal und dem Förderverein

Wir möchten an dieser Stelle nochmal dafür werben, Mitglied im Förderverein für Kindergarten und Grundschule Nistertal zu werden. Durch Ihre Mitgliedschaft können auch zukünftig solche wunderbaren Projekte realisiert und den Kindern weitere unvergessliche Erlebnisse ermöglicht werden.

Hier können Sie Mitglied werden und den Förderverein unterstützen:
https://www.foerderverein-nistertal.de/mitglied-werden

Foto: Thomas Loris und Felix Schmidt

Kunterbunte Kiga News - Neues Wasserspielgerät für den Kindergarten

Was man alles bewirken kann, wenn viele Hände ineinander greifen, erlebten wir vom Kindergarten Kunterbunt aus Nistertal erst kürzlich, denn wir wollten für unsere Kinder ein neues Außenspielgerät anschaffen.

Doch wie kam es dazu? Kinder mögen Wasser und Kinder mögen Tiere. Also war klar, dass beide Komponenten zusammenpassen müssen. Nach ein paar Gesprächen entstand die Idee einer selbstgebauten Ente, aus deren Schnabel Wasser kommt.

Gesagt getan. Der Entwurf stammte von unserer Erzieherin Katja Wannemacher. Rüdiger Steup vom Bauhof Nistertal konstruierte und baute die Ente, mit integriertem Wasserkreislauf, zusammen. Der Förderverein des Kindergartens besorgte Material und Farbe und der Elternausschuss malte das Schnabeltier schließlich an.

Eine runde Sache und ein tolles Wasserspielgerät für unsere Kinder.

Vielen Dank allen Beteiligten.

Neben einigen glücklichen Kindern sind auf dem Bild von links nach rechts zu sehen:

Katja Wannemacher (Erzieherin Kindergarten Kunterbunt), Daniel Müller (Einrichtungsleitung Kindergarten Kunterbunt), Rüdiger Steup (Bauhof Nistertal), Sarah Fritz (Vorsitzende Förderverein Kindergarten Kunterbunt), Thomas Loris (Vorsitzender Elternausschuss Kindergarten Kunterbunt)

Foto: Lara Grindinger

"Wir machen Zirkus" - Kindergarten Kunterbunt und Grundschule Nistertal

Spielenachmittage im Kindergarten Kunterbunt

Um den Kindern im Kindergartenalltag nochmal etwas Besonderes und natürlich den Eltern wieder die Möglichkeit des Kennenlernens und Austausches zu bieten, planten wir, der Elternausschuss des Kindergartens, an zwei Nachmittagen Ende Mai diesen Jahres einen Eltern-Kind-Spielenachmittag.

Wir freuten uns sehr, dass so viele Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern der Einladung gefolgt sind.

Um 14 Uhr ging es dann los. Egal ob mit beliebten Karten- oder Brettspielen, für jedes Kind war etwas dabei. Und so erlebten alle bei leckerem Kuchen, Limo und Co. einen lustigen und geselligen Spielenachmittag im Kindergarten.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten gemeinsamen Nachmittag mit Kindern, Eltern und Großeltern.

An dieser Stelle möchte sich der Elternausschuss auch nochmal für die tolle Unterstützung seitens des Kindergartens bedanken.

Spende an den Förderverein Kunterbunt Kindergarten Nistertal e.V.

Die Ortsgemeinde Dreisbach überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 300,- € an den Förderverein Kunterbunt Kindergarten Nistertal e.V. für das Zirkusprojekt. Dieses wird im Juli in Zusammenarbeit mit der Grundschule Nistertal vorgeführt.

Sowohl die Kinder, als auch Frau Fritz (Vorsitzende des Fördervereins) und Herr Müller (Leitung der Kita) freuten sich sehr über die Spende.

Foto: Andrea Theis

Kunterbunte Kiga News - Vorschulkinder besuchen Schafsherde

Ende April waren wir, die Vorschulkinder aus dem Kindergarten Kunterbunt in Nistertal, zu Besuch bei Familie Holzkämper und ihrer Schafsherde in Müschenbach.

Zunächst durften wir die Schafe und ihre Lämmchen anschauen und uns ein bisschen vertraut mit ihnen machen. Nachdem wir die vielen Lämmer ausgiebig beobachtet und den Stall der Schafe angeschaut hatten, durften wir sie zum Schluss sogar noch streicheln und füttern.

Es war ein spannender (und kalter) Morgen und wir bedanken uns bei Familie Holzkämper und natürlich ihren wolligen Vierbeinern.

Fotos: Daniel Müller

Kunterbunte Kiga News - Kindergartenkinder folgten Einladung aus dem Seniorenheim

Am letzten Donnerstag im April machten wir uns auf den Weg nach Hachenburg, um gemeinsam mit den Senioren des Wohnheims "Am Rothenberg", Geburtstag zu feiern. Die Freude auf beiden Seiten war riesig, was den leuchtenden Augen aller Beteiligten zu entnehmen war.

Aber natürlich hatten wir auch noch etwas mitgebracht und so bekamen alle "Geburtstagskinder" neben einem Geburtstagsständchen, auch ein selbst gestaltetes Geschenk überreicht. Nachdem wir uns mit leckeren Waffeln gestärkt hatten, zeigten wir allen Geburtstagsgästen dann noch unseren eingeübten Regenbogentanz.

Sichtlich gerührt vernahm man auch heute wieder tolle O-Töne aus dem Kreise der Senioren: "So ein Leben hier im Haus - das ist so schön" und "Da seid ihr ja endlich wieder" waren nicht nur einmal zu hören.

Liebe Senioren! Vielen Dank für die Einladung zu diesem tollen Tag. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen, dann wieder bei uns im Kindergarten Kunterbunt in Nistertal.

 

Kunterbunte Kiga News - "Endlich können wir uns wieder treffen!"

Wir, die Kinder und Fachkräfte des Kindergarten Kunterbunt, freuten uns riesig über den Besuch aus dem DRK Seniorenheim "Am Rothenberg" in Hachenburg.

Mitte März war es nach der langen Pandemiepause endlich wieder soweit. Zwei Bewohnerinnen, ein Bewohner und ihre Betreuerin Frau Angelika Baran besuchten uns in unserem Kindergarten in Nistertal.

"Das ist der erste Ausflug nach Corona", freute sich eine Dame bereits kurz nach der Ankunft im Kindergarten. Unsere Gäste und auch wir alle waren ganz schön aufgeregt. Doch das legte sich ziemlich schnell und nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde, gab es den von uns selbst gebackenen Kuchen zur Stärkung. Anschließend zeigten wir unserem Besuch alles und wir konnten miteinander spielen, lachen und uns Geschichten erzählen.

Nach einer guten Stunde verabschiedeten sich die Senioren mit dem Wunsch, sich jetzt wieder regelmäßiger zu treffen, um weiter spannende und lustige Stunden miteinander verbringen zu können.

Bis ganz bald, wir freuen uns schon auf euch.

Falls auch Sie Interesse an dieser tollen generationenübergreifenden Arbeit haben, ist die nachstehende Einladung sicher lesenswert:

Brandschutzübung des Kindergartenpersonals

Zu Beginn des Jahres 2023 fand am so genannten „Teamdienstag“ eine etwas andere Sitzung des Kindergartenpersonals statt. Die Fachkräfte des Kindergarten Kunterbunt trafen sich nicht, wie sonst üblich in den eigenen Räumen des Kindergartens, sondern in den Räumlichkeiten der benachbarten Freiwilligen Feuerwehr Nistertal. Nach Rücksprache des Kindergartenleiters Daniel Müller mit dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal Patrick Spies, kam man zu dem Entschluss, den Fachkräften die Möglichkeit zu geben den Ernstfall eines Feuers selbst zu üben.

Am Anfang der Übung erläuterte uns Herr Spies in einem kurzen Theorieteil den Einsatz und die Handhabung von Feuerlöschern und Löschdecken. Außerdem erfuhren wir etwas über Brandklassen und die Vorgehensweise im Brandfall.

Nachdem viele Fragen geklärt wurden, gingen wir nach draußen und der praktische Teil der Brandschutzübung konnte beginnen. Zunächst hatte jeder einzelne die Gelegenheit ein künstlich erzeugtes Feuer mit Hilfe eines Feuerlöschers selbst zu löschen.

Anschließend wurde es, speziell auch für unser Küchenpersonal, nochmal spannend. Da wir seit einiger Zeit für die Mittagsverpflegung in unserer Einrichtung und der angrenzenden Grundschule selbst sorgen und das Mittagsessen in der Kindergartenküche zubereitet wird, erzeugte Herr Spies einen Fettbrand, bei dem ebenfalls wieder jeder die Möglichkeit hatte, diesen zu ersticken. Mit der abschließenden Fettexplosion verdeutlichte er uns, in beeindruckender Weise, nochmal, welche Gefahren Feuer mit sich bringt.

Am Ende des Tages waren zum Glück alle Brände wieder gelöscht. Das gesamte Kindergartenpersonal möchte sich noch einmal ausdrücklich bei der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal, insbesondere bei Wehrführer Patrick Spies bedanken.

Trotz der guten Brandschutzübung haben wir aber natürlich die Hoffnung, dass wir das Erlernte hoffentlich nie im Ernstfall anwenden müssen.

Kinder freuten sich über bundesweiten Vorlesetag

Das größte Vorlesefest Deutschlands ist der bundesweite Vorlesetag. Er fand zum 19. Mal am 18. November 2022 statt. Der Kindergarten Kunterbunt Nistertal beteiligte sich auch in diesem Jahr und das wieder mit ganz besonderen Vorleseorten. Da wurde in einem Bus, den die Firma WWH-Touristik zur Verfügung stellte, gelesen, im Sportlerheim, in der Fleischerei Wedler, im „Kleinen Museum, in Ulla Seiberts Garten im Hühnerstall, bei Uschi Herrmann zu Hause, bei der Feuerwehr und im Kindergarten selbst.

Immer wieder wird u.a. auf der offiziellen Homepage des Vorlesetages auf die Bedeutung und den positiven Einfluss des Vorlesens hingewiesen auch mit dem Hinweis, dass neben dem Elternhaus der Kindergarten der zweite zentrale Vorleseort ist. Ein Grund mehr für unseren Kindergarten, sich mit Vorleseaktionen und auch mit der wöchentlich stattfindenden Kindergartenbücherei für das Vorlesen im Kindergartenalter stark zu machen.

An dieser Stelle schon einmal seitens der Kindergartenleitung vorab ganz herzlichen Dank an alle Vorlesepatinnen und Vorlesepaten, die sich die Zeit genommen haben, an diesem Vormittag mit den Kindern in die wunderbare Welt der Bücher „einzutauchen“.

Für alle war es wieder eine tolle Erfahrung und schön zu erleben, dass auch heute noch alleine das Vorlesen, die persönliche Zuwendung zu den Kindern und die Geschichten selbst es vermögen, eine Phantasiewelt in den Köpfen der Kinder entstehen zu lassen. Für uns vom Kindergarten Kunterbunt eine Motivation, den eingeschlagenen Weg hinsichtlich der Leseförderung bei den Kleinsten weiter zu gehen.

 

Bewegungskita Rheinland-Pfalz

Die „Kindertagesstätte Kunterbunt“ in Nistertal verlängert zum zweiten Mal die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“.

In zahlreichen Kindertagesstätten ist Bewegung ein wichtiges und grundlegendes Prinzip der Entwicklungsförderung. Mit dem landesweiten Qualitätssiegel zeichnet der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. Kindertageseinrichtungen aus, die der ganzheitlichen Förderung durch Bewegung und Spiel eine besonders hohe Bedeutung beimessen.

Bewegungskitas sehen Bewegung und die Bewegungsfreude der Kinder als Grundlage für Bildung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung“, so die Ministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig, deren Ministerium den Verein unterstützt.

Das pädagogische Konzept einer Bewegungskita beinhaltet, dass die körperlich-motorische, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder besonders durch vielfältige Angebote in Bewegung und Spiel nachhaltig unterstützt wird.

Der Kindergarten Kunterbunt in Nistertal ist stolz auf das mittlerweile achtjährige Bestehen als ausgezeichnete „Bewegungskita RLP“ und damit auf ihre zweite Verlängerung des Qualitätssiegels. Dazu mussten weiterhin die Kriterien erfüllt und eine Weiterentwicklung vorgewiesen werden. Das gesamte Team freut sich, dass sie nach erfolgreicher Erfüllung der Qualitätskriterien das begehrte Qualitätssiegel weiterhin tragen dürfen.

Der Verein würdigt mit der Verlängerung die Leistungen des Kita-Teams, das auf seinem Weg „Bewegungskita RLP“ zu bleiben nicht nur regelmäßig Qualifikationen bei Fortbildungen erwirbt, sondern dem es auch gelungen ist, im pädagogischen Konzept und Alltag, viel freie Bewegungs- und Spielzeit für die Kinder, täglich angeleitete Bewegungsimpulse sowie wöchentliche Bewegungsstunden zu verankern und weiterzuentwickeln.

Das engagierte Team der Einrichtung entwickelte sich vielfältig weiter und konnte ansprechende Projekte etablieren sowie den Innen- und Außenbereich anpassen, erweitern und Veränderungen zum Nutzen der Kinder mit Unterstützung von Eltern und Träger gestalten. Zudem informiert die Kindertagesstätte regelmäßig die Eltern über das Thema Bewegung und tauscht sich in ihrem Netzwerk mit anderen Kitas und auch überregional regelmäßig zum Themenbereich aus.

Das Qualitätssiegel wird vom Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. verliehen. 

Image
Image
Image
Image